Der Ort, an dem einzigartige Weine entstehen
Im Weingut am Steinig Tisch entstehen seit 1970 Qualitätsweine, die Weinfreunde begeistern. Unsere handgemachten Schweizer Weine werden in unserem eigenen Weinkeller vinifiziert und bieten authentischen Weingenuss.

Qualitätsweine seit über einem halben Jahrhundert
Das Weingut am Steinig Tisch steht seit über einem halben Jahrhundert für Schweizer Weine in Spitzenqualität und authentischen Weingenuss. Unser Familienbetrieb wurde 1970 von August Rutishauser gegründet. In den 80er-Jahren wurde das Weingut von Christoph Rutishauser in die Professionalität geführt. Seit 2015 wird unser Weingut durch Roman Rutishauser weiterentwickelt. In der Gegenwart werden in unseren Weingärten auf einer Fläche von über 7,5 Hektaren acht unterschiedliche Rebsorten kultiviert – in nachhaltiger, aufwendiger Handarbeit und mit einer gezielten Förderung der Biodiversität. Den Fokus auf traditionelles, naturnahes Handwerk haben wir dabei stets im Blick. Geblieben ist auch unsere grosse Leidenschaft und Passion für Qualitätsweine, die sich an nationalen und internationalen Weinprämierungen in Form diverser Auszeichnungen zeigt.



Im Einsatz für höchsten Weingenuss

Roman Rutishauser
Als Vertreter der 3. Generation trägt Roman Rutishauser seit 2015 die Verantwortung für das Weingut am Steinig Tisch. Der passionierte Winzer wurde 2019 von Gault&Millau als «Rookie of the Year» ausgezeichnet.

Corinne Rutishauser
Corinne Rutishauser unterstützt aktiv in Büro, Buchhaltung und Verkauf und sorgt dafür, dass im Hintergrund unseres Weinguts alles rund läuft. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihrer Familie, in der Natur oder mit Singen.

Christoph Rutishauser
Eltern und 2. Generation ist – wenn auch im Hintergrund – stets aktiv. Romans Vater unterstützt mit Herzblut in der Auslieferung Gastronomie und Landschaftspflege. Zu seinem Lieblingswein zählt: Sinfonie "Ruebet".

Heidi Rutishauser
Die Vertreter der 2. Generation sind – wenn auch im Hintergrund – stets aktiv. Heidi Rutishauser unterstützt vor allem im Bereich Verkauf. Zu ihren Lieblingsweinen gehört der Sauvignon blanc.

Adrian Hegedus-Viola
Mit seinem langjährigen Erfahrungsschatz im Bereich Weinbau und Pflege setzt sich Adrian Hegedus-Viola leidenschaftlich für gesunde Reben auf unserem Weinberg ein. Die Lieblingsrebsorte des begeisterten Bergwanderers ist Violine-Johanniter.

Patrick Mauro
Seit Januar 2025 fokussiert sich Patrick Mauro auf den Weinkeller und die Reben. Zusätzlich absolviert er derzeit eine Weiterbildung zum Weinbau-Techniker HF. Für ihn steht die Liebe zur Natur und zum Produkt im Vordergrund.

Marcel Kürzi
Marcel Kürzi übernimmt zahlreiche Winzeraufgaben und ist dank seiner tatkräftigen Unterstützung und seiner Erfahrung mit Reben ein wertvolles Teammitglied. Seine Faszination: Der Rebstock und dessen Ertrag bis hin zum fertigen Wein. Privat ist er ein leidenschaftlicher Ruderer.

Team Rebfrauen und Rebmänner
Für die Vegetationsarbeiten im Weingarten zwischen April und Oktober setzen wir seit vielen Jahren auf ein engagiertes Team aus Rebfrauen und Rebmännern aus der Region: Brigitta, Carola, Andrea, Anita, Maria, Erich T., Hansi, Erich S. und Chrigel.

Team Weinlese – Wimmet
Bei der jährlichen Weinlese helfen uns viele engagierte Mitarbeiter, die mit Herzblut im Weinberg arbeiten und voller Vorfreunde mit uns auf den neuen Jahrgang warten.


Intakte Natur für unsere Qualitätsweine
Unser Hausberg – der Buchberg – ist ein steiler, nach Süden exponierter Hügelzug und der letzte Ausläufer des Appenzellerlandes. Geprägt wird der Buchberg vom Rorschacher Sandstein, der sich in Form von Trockenmauern über unser ganzes Weinbaugebiet erstreckt. Die Trockenmauern speichern nicht nur die Tageshitze und geben diese in der Nacht an die Reben ab, sondern sind auch Lebensraum für viele geschützte einheimische Tier- und Pflanzenarten. In Kombination mit dem kargen, tonigen Lehmboden profitieren die von uns kultivierten Rebensorten so von einem milden Klima und rundum perfekten Rahmenbedingungen. Als Rheintaler Winzer ist uns die Wahrung der herrlichen Landschaft unserer Rebbaugemeinde ein wichtiges Anliegen. Deshalb fördern wir die Biodiversität am Steinig Tisch seit Jahrzehnten nach den Grundsätzen der integrierten Produktion und setzen zugunsten der Qualität unserer Schweizer Weine auf eine konsequente Regulierung der Erntemenge. In aufwendiger Handarbeit und mit viel Fleiss, Fachwissen und Leidenschaft pflegen wir die Reben im Rhythmus der Natur – denn wahrer Wein entsteht für uns im Weinberg.


Nachhaltiger Weinbau mit FAIR’N GREEN
Unsere Qualitätsweine entstehen seit drei Generationen im Einklang mit der Natur. Unsere ehrlichen Werte beweisen wir unter anderem mit dem Zertifikat FAIR’N GREEN, welches Weinbau-Betrieben verliehen wird, die eine ganzheitliche Nachhaltigkeit verfolgen.


Wo unsere Qualitätsweine entstehen
Als Konsequenz unserer ehrlichen Werte produzieren wir in unserem Weinkeller in Thal im St. Galler Rheintal ehrliche, qualitativ hochwertige Weine. Hier vollenden wir die Trauben, die an unserem Weinberg von einer intakten Natur geformt wurden. Zur Verwendung kommt für unsere jahrgangsechten Weine ausschliesslich gesundes, physiologisches reifes Traubengut von sonnengereifter Spitzenqualität. Sämtliche Schritte von der Gärung und Klärung des Weins bis hin zur Abfüllung in die Flaschen erfolgen in unserem authentischen Weinkeller. Für die Vinifizierung unserer Weine setzen wir auf schonende Methoden und den Faktor Zeit – und schaffen so die bestmöglichen Rahmenbedingungen für die aktuellen und kommenden Jahrgänge.


Geschichte
Gründung Weingut am Steinig Tisch
August Rutishauser gründet das Weingut am Steinig Tisch und schafft mit seinem Einsatz die Grundlage für unseren anhaltenden Erfolg.

Einführung der Rebsorte «Kerner»
Als erster Winzer erhielt August Rutishauser die Sonderbewilligung zur Einführung der Rebsorte «Kerner». Diese fruchtige und harmonische Sorte bereichert seither die regionale Weinlandschaft. Im selben Jahr wird der Fokus auf noch mehr weisse Rebsorten gelegt.

Die zweite Generation übernimmt
Christoph Rutishauser führt das Weingut am Steinig Tisch mit dem damals 2,5 Hektar umfassenden Weingarten in die Professionalität und sorgt so für einen wichtigen Meilenstein in unserer Geschichte.

Die Keltereigebäude werden vergrössert

Eigene Homepage
Zur Jahrtausendwende setzt das Weingut am Steinig Tisch als einer der ersten Selbstkelterungs-Betriebe der Schweiz auf eine eigene Homepage.

Bessere Erschliessung
Die Betriebsfläche wird mit einem befahrbarem Bewirtschaftungsweg zentral erschlossen. Dies gilt als Grundsteinlegung für die zukünftige Bewirtschaftung des Rebbergs durch die nachfolgende Generation.

Nationale und internationale Weinprämierungen
Als Vertreter der dritten Generation entwickelt Roman Rutishauser das damals 6 Hektare umfassende Weingut am Steinig Tisch seit 2015 weiter. Seine Passion für Qualitätsweine zeigt sich unter anderem in diversen nationalen und internationalen Weinprämierungen.

Nachhaltige Massnahmen
Mit dem Verzicht auf den Einsatz von Herbiziden im ganzen Betrieb und der Umstellung auf schonende, aber aufwendige Mäharbeiten, stellt das Weingut am Steinig Tisch die Weichen für eine nachhaltigere Zukunft.

«Rookie of the Year»
Roman Rutishauser wird von Gault&Millau als «Rookie of the Year» ausgezeichnet. 2021 und in den darauffolgenden Jahren folgt die Listung unter den 150 besten Schweizer Winzern durch Gault&Millau. Ebenfalls 2019 beginnt der stetige Ausbau der Rebfläche durch die Übernahme von Rebparzellen aus dem Betrieb Willi Tobler, Krähenhalde.

FAIR’N GREEN-Siegel
Einführung FAIR’N GREEN-Siegel mit entsprechenden Massnahmen im Sinne einer ganzheitlich nachhaltigen Landwirtschaft.

Grössere PIWI-Rebfläche
Ausbau der PIWI-Rebfläche als Ergänzung zu unseren bestehenden Rebsorten.

Neuer Webauftritt
Es ist vollbracht! Die letzten Monate waren nicht nur von unserem Einsatz für Qualitätsweine geprägt, sondern auch von den Vorbereitungsarbeiten für unsere neue Website. Seit heute ist diese öffentlich zugänglich und wir sind stolz darauf, euch nun noch mehr Einblicke in unsere Leidenschaft für Spitzenweine bieten zu können. Die neue Website lässt die Geschichte unseres Weinguts hochleben, unterstreicht unserer Engagement für eine intakte Natur und bietet einen intuitiven Zugang zu unseren News und nicht zuletzt zum Shop. Wie gefällt euch unser neuer Auftritt?

Prämierte Weine & Winzer-Auszeichnungen
Auf unsere Leidenschaft für hochwertige St. Galler Weine sind wir stolz. Umso mehr freut es uns, dass unser Sortiment von prämierten Weinen laufend grösser wird. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Auszeichnungen und Zertifikate, die unseren Anspruch an Perfektion und unsere nachhaltigen Bemühungen unter Beweis stellen.

Gault&Millau
Der Gault&Millau Guide Schweiz zählt uns 2024 und 2025 zu den besten 150 besten Schweizer Winzern.

Vinum
Der renommierte Weinguide von Vinum zeichnet unser Weingut auch 2025 als eines der 200 besten Weingüter der Schweiz aus.

Falstaff
Drei Sterne für unser Weingut: Im Weinguide Schweiz 2025 von falstaff werden wir mit drei Sternen ausgezeichnet.
Mitgliedschaften & Vereinigungen
Im Sinne der Vernetzung und zur Wahrung der Winzerkultur tauschen wir uns regelmässig mit anderen Weinenthusiasten aus. In diesem Zusammenhang engagieren wir uns in diversen Vereinigungen.

Swiss Wine

St.Galler Wein

PIWI Schweiz

Culinarium

Deutschschweizer Sommelierverband

Weingilde Gallus

Gastro St. Gallen

Tafelgesellschaft zum goldenen Fisch

Gewerbeverein Thal

Weine entdecken
Unsere prämierten Weine sind in unserem Weinkeller und im Online-Shop erhältlich. Entdecken Sie die Vielfalt unserer Schweizer Weine und überzeugen Sie sich von unserer Passion für hochwertige Weine.
Unvergessliche Genussmomente verschenken


Degustationen in unserem Weingut
Exklusives Wein-Erlebnis am Steinig Tisch
Erleben Sie unsere Leidenschaft für Qualitätsweine hautnah: Wir bieten Familien, Firmen und Gruppen bis zu 30 Personen faszinierende Einblicke in unser Weingut und verköstigen Sie im Rahmen einer Degustation gerne mit unseren Weinspezialitäten. Das Erlebnis Wein steht bei unseren Anlässen im Mittelpunkt. Geniessen Sie unser einzigartiges Ambiente und erfahren Sie mehr über die Herstellung unserer Weine.
