Logo
Presse

Pinot Noir: sensibel im Rebberg – charmant im Glas

Im Rahmen des Branchenverbandes Deutschweizer Weine, ein spannendes Interview mit Roman Rutishauser zur auserwählten Weinsorte "Pinot Noir".

Bottom Image

Aus der Pinot Noir (Blauburgunder) Traubensorte entstehen sehr begehrte Edelweine; für Winzer ist sie jedoch eine echte Herausforderung.

Die dünnhäutigen Beeren sind anfällig für typische Rebkrankheiten, sie vertragen keinen Frost und neigen bei nassem Herbstwetter zu Fäulnis. Die beiden Önologen Andreas Stössel und Roman Rutishauser erklären, weshalb die Diva unter den Rotweintrauben im Kanton St. Gallen dennoch so beliebt ist.

Artikel herunterladen

Beitrag teilen

Diese Webseite verwendet Cookies.
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.